SG Tura 76 / TuS Eversten – SG Wardenburg / Littel Ü58 1:2
Das Spiel begann für die Gäste sehr gut. Bereits in der 4.Minute erzielte Wolfgang Meiners mit einem sehenswerten Torschuss das 1:0. Er spielte auf einer ungewohnten Position im Sturm und hatte noch vor Spielbeginn gesagt:“Ich spiele da wo der Trainer mich hinstellt“. Das Spiel der Auswärtsmannschaft war danach gut anzusehen: der Ball lief, sichere Aktionen, Druck auf das Tor von Tura / Eversten. Die spielten mit einer fast komplett anderen Mannschaft als im Hinspiel, das wir noch mit 6:0 gewonnen hatten. Die SG VfR / SFL hatte im Gegensatz zur Heimmannschaft etliche Möglichkeiten. So Traf Klaas Jordan in der 10.Minute den Ball vorm Tor nicht richtig, gleich danach ging der Schuss von Holger Muhle nach einem Solo knapp daneben. In der 17.Minute konnte der Keeper von Tura / Eversten einen Schuss von Holger Muhle noch gerade abwehren. Und der Torwart konnte in der 27.Minute einen Abschluss von Jörg Wichmann noch mit den Knien klären.
Nach der Pause, die wegen einsetzender Dunkelheit recht kurz war, gab es gleich wieder eine gute Chance, aber Dieter Fleitmann verpasste eine Hereingabe von Holger Muhle. Völlig überraschend dann der Ausgleich zum 1:1 (35.). Die Gäste waren zu weit aufgerückt, ließen einen Angreifer vollkommen außer Acht. Dieser bekam den langen Ball und schlenzte ihn über den heraus eilenden Torwart Jürgen Schmidt ins Tor. Der musste in der Folge zweimal den Ball wegfausten (41. / 42.) und so den Rückstand vermeiden. In dieser Druckphase der Einheimischen fiel das überraschende und bejubelte 1:2 durch den gerade eingewechselten Helmut Schnieders, der nach einer kurzen Drehung mit der Pike traf. Kurz danach foulte Holger Bargen einen Angreifer und bekam dafür eine 5-Minuten-Strafe (bei der Ü58 ist eine gelbe Karte gleich eine 5-Minuten-Strafe). Die überstanden wir unbeschadet, allerdings war reichlich Unordnung und Unruhe im Spiel. Tura / Eversten drückte die Gäste in die Defensive, die einige brenzlige Situationen überstehen mussten. Entlastung gab es kaum noch, der Ball wurde meist lang nach vorne gebolzt. Das Spiel wurde beiderseits auch etwas ruppiger und es gab einige Meckereien. Nach einer etwas längeren Nachspielzeit erfolgte dann der ersehnte Abpfiff und die Gästespieler konnten sich mal wieder nach langer Zeit über einen Sieg freuen. Wobei ein Unentschieden dem Spielverlauf eher entsprochen hätte.
1:0 (4.) Wolfgang Meiners
1:1 (35.)
1:2 (44.) Helmut Schnieders






