Sportfreunde Littel

SF Littel Ü48 – SG VfB / Polizei SV Oldenburg

Redakteur am 04.09.2025

SF Littel Ü48 – SG VfB / Polizei SV Oldenburg    4:0

Da die Gäste 9 Spieler stellen konnten (darunter auch den in Littel wohlbekannten Heiko Zander, ehemaliger Spieler unserer 1.Herren), wir hingegen sehr gut besetzt waren, wurde 1+7 von 16er zu 16er gespielt. Schiedsrichter der Begegnung war Jürgen Schmidt, der seinen Job wie gewohnt sicher machte.
„Das ist Schlafwagen-Fußball!!“ So bereits Mitte der 1.Halbzeit die lautstarke Aufforderung von Andreas Schmidt an seine Mitspieler sich mehr zu bewegen. In der Tat war das Spiel in der 1.Hälfte nix. Zu wenig Tempo, zu wenig Bewegung ohne Ball, zu langsamer Spielaufbau, zu große Abstände zu den Gegenspielern, zu lasches Zweikampfverhalten, kaum Torgefahr. Es fehlte fast alles was es zu einem guten Fußballspiel gebraucht hätte. Torchancen hatten nur Rafal Cywinski (8. / 18.), Stephan Köhler verfehlte eine Hereingabe von Maik Schwarzer (23.) und Stefan Kirsch schoss in gewohnter Manier über das Tor (29.). Die beste Gelegenheit hatten sogar die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff, doch Ingo Otten hielt gegen den allein auf ihn zulaufenden Angreifer.
In der Halbzeitpause gab es dann auch eine etwas lautere Ansage durch den heutigen Betreuer ob der schlafmützigen Spielweise. Zudem wurden Ralf Boning und Jens Gillerke eingewechselt, womit die Aufstellung etwas offensiver ausgerichtet war. Und das zeigte auch bald schon Erfolg.
Von Anpfiff an wurde etwas mehr Druck ausgeübt, vor allem bewegten sich die SFL’er besser. In der 40.Minute passte Maik Schwarzer zu Rafal Cywinski, der mit einem präzisen Flachschuss den ersehnten Führungstreffer erzielte. Im Gegenzug musste Ingo Otten mit etwas Mühe noch mal klären. Allmählich ließen bei den Gästen auch die Kräfte etwas nach, Littel bekam jetzt ein deutliches Übergewicht. In der 48.Minute traf Stephan Köhler aus 18m mit einem Flachschuss zum 2:0. Dann wurde Jürgen Schröder für Rafal Cywinski eingewechselt, scheiterte auch gleich am gegnerischen Torwart. Besser machte es dann kurz vor Schluss Ralf Boning, er erzielte das 3:0. Und er war es auch, der fast mit dem Schlußpfiff einen schönen Pass auf Jockel Schröder spielte, der wiederum den Ball am Torwart vorbei zum Endstand von 4:0 traf.
Damit endete ein Spiel mit 2 grundverschiedenen Halbzeiten. Ohne das entsprechende Engagement geht es dann doch nicht.

1:0  (40.)   Rafal Cywinski
2:0  (48.)   Stephan Köhler
3:0  (56.)   Ralf Boning
4:0  (59.)   Jürgen Schröder