SF Littel Ü48 – FC Ohmstede 1:0
Zu Gast war der Tabellenführer, der bisher nur eine Niederlage erlitten hatte (gegen SV Ofenerdiek). Heute kam die zweite dazu, trotzdem sind die Ohmsteder noch unangefochtener Spitzenreiter. Das heutige Spiel war sehr gut anzuschauen, auch weil es sehr fair war. Es trafen zwei gleichwertige Teams aufeinander, die sehr schönen Kombinationsfußball spielten. Für die Litteler war es sicherlich mit das beste Spiel in dieser Saison. Das hing sicherlich auch damit zusammen, dass fast alle (Stamm-)Spieler an Bord waren.
Bereits in der 2.Minute hatte der FCO die erste Gelegenheit, die Ingo Otten im Tor aber klärte. Auf der Gegenseite brachte Jens Gillerke erstmals Gefahr vorm Tor. Glück kurz danach für die Heimmannschaft. Ingo Otten kam aus seinem Kasten raus, der Ohmsteder Angreifer kam an den Ball und setzte den mit einem Lupfer an den Pfosten. Glück für den SFL. Das Spiel ging hin und her. Eine gute Chance vergab Jens Gillerke in der 8.Minute, als sein Kopfball nach Flanke von Stefan Kirsch neben das Gehäuse ging. In der Folge vergaben noch Stefan Kirsch, dessen Schuss der Torwart noch so gerade zur Ecke abwehren konnte (16.) und Jens Gillerke nach einem Eckball von Andreas Schmidt als der FCO-Keeper den Kopfball noch toll parieren konnte (18.). Kurz vor Ende der 1. Halbzeit vertändelte die SFL-Abwehr den Ball im Mittelfeld, was zu einer Gelegenheit für den FCO-Angreifer führte.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich ansehnlich und interessant wie die 1.Hz. Chancen gab es auf beiden Seiten, aber auch ein stabiles Abwehrverhalten und ein gefälliges Kombinationsspiel im Mittelfeld. Mail Schwarzer verstolperte in aussichtsreicher Position, nachdem der Keeper einen Schuss von Stefan Köhler nur nach vorne abklatschen konnte (33.). Einen Fristoß von Holger Muhle blockte die Mauer des FCO (38.). In dieser Phase war die Heimmannschaft leicht spielbestimmend. Der ausgewechselte J.G. kommentierte: „Die haben uns unterschätzt“. Das war m.E. nicht der Fall, wir spielten nur so gut wie lange nicht mehr. Und die Mühe wurde in der 40.Minute belohnt. Maik Schwarzer setzte Stephan Köhler ein, der mit der Pike ins Torwarteck den Führungstreffer erzielte. Ohmsted blieb aber ihrerseits immer gefährlich. So musste Maik Schwarzer im Gewühl auf der Linie klären, vorher wurde der auf links durchstürmende Angreifer nicht gestoppt (44.). Kurz danach strich ein Schuss der Oldenburger nur knapp am Tor vorbei. Jetzt waren die Gäste nach der Druckphase des SFL befreiter, erspielten sich einige gute Gelegenheiten. Aber die Abwehr / Defensive stand meist sicher und dann war da auch noch der sichere Torwart Ingo Otten. Das 2:0 hatte Holger Siemer nach Zuspiel von Holger Muhle auf dem Fuß. Er traf allerdings in zentraler Position den Ball nicht richtig. Fast mit dem Schlusspfiff von SR Jürgen Schmidt hatte Rafal Cywinski noch Pech, als er alleine auf den Torwart zustürmte, dem aber den Ball in die Arme schoss.
Am kommenden Montag (29.09.) steht um 19.30 Uhr das nächste Spiel auf dem Programm. Dann ist Eintracht Oldenburg zu Gast in Littel.
Tor:
1:0 (40.) Stephan Köhler








