FC Ohmstede - SF Littel Ü48 3:0
Ein Gästespieler meinte nach Spielschluss: „Das Spiel hätte auch Unentschieden ausgehen können, wenn ihr am Anfang eure Chancen nutzt“. Dem muss man widersprechen, das Ergebnis geht schon in Ordnung, denn Ohmstede war das bessere Team. Unsere beiden Großchancen hatten Ralf Boning (5.), der nach einem Pass von Jens Gillerke freistehend das Tor verfehlte. Und der gegnerische Torwart hielt einen Schuss von Maik Schwarzer nach Zuspiel von Holger Siemer (8.). Dann bewahrheitete sich die alte Fussballerregel „Wer vorne den Ball nicht reinmacht, darf sich nicht wundern, wenn man hinten einen rein bekommt“. So war es heute. In der 9. Minute trafen die Oldenburger zunächst den Innenpfosten, im zweiten Versuch landete der Ball im Netz zum 1:=. In beiden Situationen waren die Litteler Verteidiger zu weit von den Angreifern entfernt. Der FCO wartete in der Defensive ab, ging nicht zu früh auf unsere Angreifer rauf und wartete seinerseits auf Kontermöglichkeiten. Trainer Ralf Iker stellte nach einer Viertelstunde fest: „Chancen sind ja da bei uns“. So wurde ein Schuss von Stefan Kirsch von der vielbeinigen Abwehr der Ohmsteder geblockt. Auf der anderen Seite parierte Torwart Andre Moorbeck bei einem Konter. Auch sein Gegenüber zeichnete sich bei einem Schuss von Holger Siemer aus (15.). Wolfgang Wellmann klärte im letzten Moment (17.), als der gefährlichste Angreifer bei einem Solo durch die Litteler Defensive marschierte. Kurz vor der Halbzeit war es der Spieler, der mit einem flachen Ball neben den langen Pfosten das 2:0 erzielte (27.). Andreas Schmidt wurde mit einem Haken vernatzt, TW Andre Moorbeck war chancenlos.
In der 2. Halbzeit war der FCO weiterhin kombinationssicherer und torgefährlicher. Die SFL litt unter dem bekannten Problem, es mangelte an Torgefahr und natürlich wieder mal an Toren. Dazu kamen ungewohnte Probleme in der Defensive (allerdings gegen 2 hervorragende Stürmer). Zunächst stand Andre Moorbeck wieder im Mittelpunkt (33.), dann verfehlte Jens Gillerke eine gute Hereingabe von Holger Muhle (41.). In der 45. „wackelte“ die Nr. 14 mehrere Defensivspieler aus und traf die Latte. In der 51. Minute machte er das 3:0, setzte sich gegen Andreas Schmidt durch. Littel gab nicht auf, versuchte immer wieder das Gästetor in Bedrängnis zu bringen. Ulf Herreilers Schuss wurde abgefälscht (53.), Andre Moorbeck parierte super (Ein Zuschauer: „Am Torwart lag es heute nicht!“). Kurz vor Schluss gab es die letzte Möglickeit zumindest zum Ehrentreffer. Stefan Kisch spiele Jockel Schröder an, der aber in Rückenlage den Ball über das Tor beförderte.
Die Litteler haben im zweiten Durchgang besser gespielt. Allerdings standen immer mindestens 3 Spieler hinten dri, dafür gab es Lücken im Spiel nach Vorne. Man muss aber auch lobend anerkennen, dass die Ohmsteder sehr gut mit dem Ball umgehen konnten und ihre Chancen konsequent nutzten.
1:0 (9.) Nr. 23
2:0 (27.) Nr. 14
3:0 (51.) Nr. 14